Die BMW (Schweiz) AG (im Folgenden als "BMW (Schweiz)" bzw. "Wir" bezeichnet), Industriestrasse 20, 8157 Dielsdorf ist Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die BMW (Schweiz) AG hat ihren Sitz in Dielsdorf.
Die Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Petuelring 130, 80788 München, Sitz und Registergericht: München HRB 42243 (nachfolgend „BMW Group“) übernimmt die technische Bereitstellung einiger Dienste. Zur Bereitstellung der Dienste sowie zum Support des Kunden bei Problemen werden Daten von der BMW (Schweiz) an BMW Group übertragen.
Die BMW (Schweiz) AG ist die Vertretung von BMW in der Schweiz und koordiniert durch den Organisationsbereich BMW die Geschäftstätigkeit für den Vertrieb von BMW Automobilen, Original BMW Teilen, Zubehör und Accessoires und die damit verbundenen Dienstleistungen in der Schweiz.
Für die Betreuung von Kunden und Interessenten in der Schweiz sind nach Massgabe von BMW (Schweiz) auch andere Organisationsbereiche von BMW (Schweiz) aktiv. Dies sind im Wesentlichen die Bereiche BMW ConnectedDrive und BMW Online Shops.
BMW (Schweiz) autorisiert BMW Vertragshändler und BMW Vertragswerkstätten – im weiteren BMW Partner genannt, soweit keine Differenzierung notwendig ist –, leistet Unterstützung und Betreuung in technischen und nicht-technischen Fragen für Kunden, Interessenten, Vertragspartner und weitere Interessengruppen, betreibt die Website www.bmw.ch, bietet dort die Möglichkeit des Online Accounts Mein BMW bzw. BMW ConnectedDrive an und bewirbt die Marke BMW in der Schweiz.
Soweit nicht anders angegeben, sind BMW Partner rechtlich und wirtschaftlich selbständige Unternehmen und nicht Teil von BMW. Sie nutzen als Lizenznehmer die Marke BMW je nach Autorisierung für den Vertrieb von BMW Automobilen, Original BMW Teilen und Zubehör sowie für die markenbezogene Wartung und Reparatur.
BMW (Schweiz) ist Verantwortlicher für Ihre Daten, die über die Website www.experiencebmwgroup.ch, Ihren Online Account Mein BMW, die BMW ConnectedDrive Dienste, Ihre Kontakte mit der BMW bzw. BMW Kundenbetreuung (nachfolgend gemeinsam als BMW Kundenbetreuung bezeichnet) und im Rahmen von BMW bzw. BMW Direktmarketingmassnahmen verarbeitet werden. Auch verarbeitet BMW Ihre Daten, sofern ihr diese von BMW Partnern übermittelt werden, wenn und soweit die hierfür notwendigen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
BMW Partner sind für die Verarbeitung derjenigen personenbezogenen Daten verantwortlich, die Sie selbst ihnen im Zusammenhang mit Ihren Anliegen und der Kundenbetreuung in den Bereichen Verkauf und Service zur Verfügung stellen. Auch verarbeiten BMW Partner Ihre Daten, sofern ihnen diese von BMW (Schweiz) übermittelt werden, wenn und soweit die hierfür notwendigen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
In diesen Datenschutzhinweisen werden auch einige Verarbeitungen Ihrer Daten durch BMW Partner beschrieben. Allerdings erheben BMW Partner möglicherweise weitere personenbezogene Daten und verfügen über eigene Datenschutzhinweise. In diesem Fall können Sie den Datenschutzhinweisen des jeweiligen BMW Partners entnehmen, wie Ihre Daten dort verwendet werden. Die Kontaktdaten der BMW Kundenbetreuung und zum Datenschutz der BMW (Schweiz) AG sind hier einzusehen.
Die Kontaktdaten des Konzerndatenschutzes der BMW AG sind hier einzusehen.
BMW erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten unter anderem in den folgenden Fällen:
Bitte helfen Sie uns dabei, Ihre Angaben aktuell zu halten, indem Sie uns über Änderungen bei Ihren personenbezogenen Daten – insbesondere zu Ihren Kontaktdaten – informieren.
Die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten können über die zahlreichen in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Dienstleistungen und Kontaktkanäle erhoben werden:
Die im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss oder der Erbringung der Dienste erhobenen Daten werden zu nachfolgend genannten Zwecken verarbeitet. Eine Erläuterung zum Anwendungsbereich der verfügbaren Rechtsgrundlagen ist hier abrufbar.
A. Erfüllung der vertraglichen Pflicht im Rahmen von Vertrieb, Wartung und Reparatur von Fahrzeugen
(Art. 13 Abs. 2 lit. a Datenschutzgesetz = DSG)
BMW und BMW Partner erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten im Rahmen der Verkaufsprozesse oder bei einer Wartung bzw. Reparatur im Autohaus.
Im Rahmen der Verkaufsprozesse werden personenbezogene Daten bei BMW Vertragshändlern für die Abwicklung des Kaufvertrags, zur Durchführung von Probefahrten und zur Übermittlung von Informationen im Zusammenhang mit Ihrem Fahrzeugkauf verwendet.
Im Rahmen dieser Tätigkeiten werden nachfolgend genannte Datenkategorien verarbeitet:
BMW und BMW Partner nutzen Ihre personenbezogenen Daten zur Ansprache i. R. der Vertragsabwicklung (z. B. Fahrzeugbestellung, Werkstatt-/Reparaturauftrag, Buchung BMW ConnectedDrive Dienste) oder für Abwicklung eines von Ihnen formulierten Anliegens (z. B. Angebots-, Probefahrtanfrage). Zu allen Aspekten der Vertragsabwicklung oder der Abwicklung eines Anliegens sprechen wir Sie ohne gesonderte Einwilligung z. B. schriftlich, telefonisch, per Messenger Dienste, per E-Mail an, je nachdem, welche Kontaktdaten Sie angegeben haben.
Im Rahmen der Wartungs- und Reparaturprozesse bzw. Dienstleistungen bei den BMW Vertragswerkstätten werden für den Fahrzeugservice relevante technische Daten des Fahrzeugs mit speziellen Diagnosegeräten aus den verbauten elektronischen Steuergeräten ausgelesen. Diese Daten werden in der Werkstatt von geschulten Technikern zur Diagnose und Behebung etwaiger Funktionsstörungen verarbeitet und genutzt. Diese technischen Daten zum Fahrzeug setzen sich im Wesentlichen aus
Auf die vorstehenden Informationen kann durch BMW zugegriffen werden, um bei technischen oder sonstigen Herausforderungen bei der Leistungserfüllung durch die BMW Vertragswerkstätten zu unterstützen.
Die voranstehend genannten Verantwortlichen erhalten darüber hinaus möglicherweise in begrenztem Umfang Daten zur Ortung des Fahrzeugs, soweit dies zum Zwecke einer Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. im Rahmen der Pannenhilfe des BMW Mobilen Service). Die Daten werden ausschliesslich in Übereinstimmung mit den Sicherheitsvorkehrungen für Standortdaten verwendet.
B. Erfüllung der vertraglichen Pflicht zur Erbringung digitaler fahrzeugbezogener Dienste
(Art. 13 Abs. 2 lit. a DSG)
Zum Zweck der Erfüllung des zwischen Ihnen und BMW ggf. geschlossenen ConnectedDrive Vertrags erbringt BMW verschiedene Dienste, wie z. B. Intelligenter Notruf, Concierge Service, Real Time Traffic Information (RTTI), TeleServices etc.
Für die Erbringung dieser Dienste werden nachfolgende, gegebenenfalls personenbezogene Informationen aus dem Fahrzeug zur Erbringung durch BMW (Schweiz), BMW Group und beauftragte Serviceprovider verarbeitet:
Die datenschutzrechtlichen Hinweise von BMW ConnectedDrive finden Sie hier; eine vollständige Liste und detaillierte Beschreibung der Dienste und der jeweils verwendeten Daten finden Sie hier.
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden automatisch nach 4 Wochen gelöscht, sofern Sie nicht für die Erbringung des speziellen Dienstes länger benötigt werden.
Sie können die (zum Teil kostenpflichtigen) Dienste und Funktionen und in manchen Fällen auch die gesamte Mobilfunknetzanbindung des Fahrzeugs aktivieren oder deaktivieren lassen. Hiervon ausgenommen sind – soweit technisch möglich – gesetzlich vorgeschriebene Funktionen und Dienste, wie etwa ein Notrufsystem.
Zur Bereitstellung der Dienste der BMW Connected App werden nachfolgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Die datenschutzrechtlichen Hinweise der BMW Connected App finden Sie hier. Positions- und Bewegungsdaten werden ausschliesslich in Übereinstimmung mit den Sicherheitsvorkehrungen für Standortdaten verwendet.
Wenn Sie diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht wünschen, können Sie – soweit technisch vorgesehen – Ihre Zustimmungen innerhalb der BMW Connected App widerrufen oder die BMW Connected App auf Ihrem mobilen Endgerät deinstallieren.
C. Sicherung der Produktqualität, Forschung und Entwicklung neuer Produkte
(Art. 13 Abs. 1 DSG)
BMW verwendet die erhaltenen Daten (einschliesslich Standortdaten), die durch die Erbringung von Dienstleistungen durch BMW oder durch BMW Partner erhoben werden, in de-personalisierter Form für die Sicherstellung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen sowie zu Forschungs- und Entwicklungszwecken. „De-personalisiert“ bedeutet, dass die Daten nicht mehr unmittelbar auf Sie oder Ihr Fahrzeug zurückzuführen sind.
Diese Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse von BMW (Schweiz), die hohen Erwartungen unserer Kunden bezüglich hochwertiger Produkte und Dienstleistungen zu erfüllen und dem Kundenwunsch nach neu entwickelten, innovativen Lösungen Rechnung zu tragen. Zum Schutz Ihrer Interessen werden – neben der De-personalisierung – nach Bedarf zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und Kontrollen umgesetzt, z. B. strenge Datenzugriffsbeschränkungen, Einschränkungen der Datennutzung, Sicherheitsmassnahmen, Aufbewahrungsfristen sowie Datensparsamkeitsprinzipien, wie die ausschliessliche Erhebung relevanter Daten.
D. Erfüllung der Vertriebs-, Service- und Verwaltungsprozesse der BMW (Schweiz) AG, BMW Group und BMW Partner
(Art. 13 Abs. 1 DSG)
Um das Kundenerlebnis und die Zusammenarbeit mit den BMW Partnern fortlaufenden zu optimieren, erstellen wir auf Basis von Vertragsinformationen Auswertungen und Berichte, die wir mit dem zuständigen BMW Partner teilen. Diese Auswertungen dienen vornehmlich dazu, entsprechende Massnahmen (z. B. Schulungen für das Verkaufs- und Servicepersonal) zur Verbesserung des Antrags- und Vertriebsprozesses einzuleiten. Wir werden die zuvor beschriebenen Berichte ausschliesslich in zusammengefasster und anonymisierter Form erstellen, das heisst, dass die Empfänger der Berichte aus den enthaltenen Daten keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen können.
Teile der erhobenen fahrzeugspezifischen Daten werden ausserdem - soweit erforderlich - zur Erfüllung der Serviceprozesse (z. B. Reparatur, Gewährleistung, Kulanz) von BMW sowie von BMW Vertragswerkstätten und BMW Konzerngesellschaften in der Schweiz, im europäischen Wirtschaftsraum und weiteren Ländern gemäss BMW Gewährleistung verarbeitet. Diese Verarbeitung liegt im berechtigten Interesse von BMW, unseren Kunden einen bestmöglichen Serviceprozess zu bieten. Bisweilen erfolgt die Verarbeitung auch im Zusammenhang mit gesetzlichen Vorgaben (z. B. Reparatur und Wartungsinformationen aufgrund wettbewerbsrechtlicher Vorgaben). Die Verarbeitung der technischen Daten erfolgt zum Schutz der Privatsphäre unserer Kunden grundsätzlich fahrzeugbezogen und ohne direkte Verbindung zum Kunden.
Folgende Datenkategorien werden dazu verwendet:
Die technischen Fahrzeugdaten werden am Ende des Lebenszyklus des Fahrzeugs gelöscht.
Die BMW (Schweiz) AG ist ein Unternehmen der BMW Group. Wir verarbeiten Ihre Daten teilweise, um die Verwaltung der verschiedenen Unternehmen innerhalb des BMW Konzerns möglichst effizient und erfolgreich zu gestalten. Das betrifft beispielsweise die gemeinsame Konzernrechnungslegung nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften für Unternehmen (wie den International Financial Reporting Standards – IFRS).
E. Kundenbetreuung
(Art. 13 Abs. 1 und Abs. 2 lit. a DSG )
BMW und BMW Partner nutzen Ihre personenbezogenen Daten zur Ansprache i. R. der Vertragsabwicklung s.o. (z. B. Fahrzeugbestellung, Werkstatt-/Reparaturauftrag, Buchung BMW ConnectedDrive Dienste) oder für die Abwicklung eines von Ihnen formulierten Anliegens (z. B. Angebots-, Probefahrtanfragen, Anfragen und Beschwerden an die BMW Kundenbetreuung). Zu allen Aspekten der Vertragsabwicklung oder der Abwicklung eines Anliegens sprechen wir Sie ohne gesonderte Einwilligung z. B. schriftlich, telefonisch, per Messenger Dienste, per E-Mail an, je nachdem, welche Kontaktdaten Sie angegeben haben.
Auch kontaktieren wir Sie, wenn Ihr Fahrzeug von einer sog. Technischen Aktion oder einem Rückruf betroffen ist. Da es sich bei Technischen Aktionen um Massnahmen mit meist hoher Bedeutung (z. B. Vermeidung der Gefährdung von Insassen, Vermeidung von Schäden am Fahrzeug) handelt, kontaktieren wir Sie direkt oder indirekt über unsere BMW Partner unter Verwendung der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, um unserer gesetzlich geforderten Aufklärungs- und Informationspflicht nachzukommen.
Auch kontaktieren wir Sie in sorgfältig abgewogenen Fällen mit Werbung (z. B. postalischer Versand Willkommenspaket nach einem Fahrzeugkauf oder Brief mit Hinweis auf das Ende des Gewährleistungszeitraums und Angebot eines Fahrzeug-Checks), wenn und soweit die hierfür notwendigen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind und Sie der Nutzung Ihrer Daten zum Zwecke der schriftlichen Ansprache in Kenntnis eines Widerspruchsrechts nicht widersprochen haben.
BMW verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Basis auch, um Ihr Erlebnis mit der BMW Kundenbetreuung weiter zu optimieren, Sie z. B. im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns eindeutig zu identifizieren.
F. Werbung sowie Marktforschung aufgrund Einwilligung
(Art. 13. Abs. 1 DSG)
Sofern Sie separat Ihre Einwilligung in eine weitergehende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, dürfen Ihre personenbezogenen Daten gemäss dem in der Einwilligung beschriebenen Umfang, zum Beispiel zu Werbezwecken (ausgewählte Angebote zu Produkten und Dienstleistungen)und mit Ihrem Einverständnis auch mit hoher Personalisierung auf Basis eines individuellen Kundenprofils und/oder Marktforschung, genutzt und gegebenenfalls an bestimmte BMW Konzerngesellschaften und ausgewählte BMW Partner weitergeben werden. Details hierzu ergeben sich aus der jeweiligen Einwilligungserklärung, die jederzeit für Sie widerruflich ist.
Wenn Sie die entsprechende Einwilligung in werbliche Kommunikation gegeben haben, erhebt und verarbeitet
BMW Kontaktinformationen, z. B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer
Ergänzende persönliche Angaben / Präferenzen, z. B.
Identifikationsdaten, z. B.
Kundennummer, Vertragsnummer
Kundenhistorie, z. B.
Fahrzeugnutzungsdaten, z. B.
Vertragsdaten BMW ConnectedDrive, z. B. Buchung Online Entertainment
App/Website/Social Media Daten
soweit Sie sich registriert oder eingeloggt haben, Ihre Account Daten, z. B. bei Mein BMW oder BMW ConnectedDrive.
BMW verwendet die so erhobenen Verkaufs- und Kundenbetreuungsinformationen zur
In der Datenschutz-Einwilligungserklärung bestimmen Sie ausserdem die Kommunikationskanäle (z.B. Post, Telefon,
E-Mail), auf denen wir Sie ansprechen dürfen.
Weiter entscheiden Sie hier über Ihre Einwilligung zur Bildung eines individuellen Kundenprofils, um personalisierte Angebote zu erhalten.
In die Profilbildung können, soweit vorhanden, folgende von Ihnen angegebene oder durch Ihre Nutzung von Produkten oder Services von BMW Konzerngesellschaften sowie der Vertragshändler und -werkstätten entstandene Daten einfliessen: Kontaktinformationen (wie z. B. Name, Adresse, E-Mail); ergänzende persönliche Angaben/ Präferenzen (wie z. B. bevorzugter Händler, Hobbies); Identifikations-Daten (wie z. B. Kundennummer, Vertragsnummer); Kundenhistorie (wie z. B. Erhalt von Angeboten, Fahrzeugkaufdaten, Händlerinformationen); Fahrzeugdaten (wie z. B. Nutzungsdaten der BMW Connected App: Kilometerstand, Reichweite); App-/ Website-/ Social-Media-Daten (wie z. B. Nutzungsdaten aus den Online-Accounts Mein BMW oder Mein BMW).
Die Datenverarbeitung zu Werbezwecken erfolgt in der Schweiz oder in der EU, es erfolgt keinesfalls ein Transfer von personenbezogenen Daten in ein Land ausserhalb der EU.
G. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen BMW unterliegt
(Art. 13 Abs. 1 DSG)
BMW wird personenbezogene Daten zudem dann verarbeiten, wenn eine rechtliche Verpflichtung hierzu besteht. Das kann etwa der Fall sein, wenn wir Sie kontaktieren müssen, weil Ihr Fahrzeug von einem Rückruf oder einer technischen Aktion betroffen ist.
Erhobene Daten werden auch im Rahmen der Sicherstellung des Betriebs von IT Systemen verarbeitet. Unter Sicherstellung werden u. a. nachfolgende Tätigkeiten verstanden:
Erhobene Daten werden zudem im Rahmen des internen Compliance Managements verarbeitet, bei dem wir beispielsweise prüfen, ob Sie im Rahmen eines Vertragsabschlusses ausreichend beraten wurden und ob der BMW Partner alle gesetzlichen Verpflichtungen eingehalten hat.
BMW unterliegt einer Vielzahl weiterer gesetzlichen Verpflichtungen. Um diesen Verpflichtungen nachzukommen, verarbeiten wir Ihre Daten im erforderlichen Umfang und geben diese gegebenenfalls im Rahmen gesetzlicher Meldepflichten an die verantwortlichen Behörden weiter.
Weiterhin verarbeiten wir Ihre Daten gegebenenfalls im Fall eines Rechtsstreits, wenn der Rechtsstreit eine Verarbeitung Ihrer Daten notwendig macht.
H. Datenübermittlung innerhalb des BMW Konzerns
BMW (Schweiz) ist Teil des BMW Konzerns. Teilweise übersenden wir nach sorgfältiger Überprüfung Ihre Daten an andere Konzerngesellschaften, die diese als eigene Verantwortliche weiter verarbeiten. Eine solche Datenübermittlung kann etwa unter den folgenden Umständen und für die folgenden Zwecke vorkommen:
Bitte beachten Sie, dass dies keine vollständige oder abschliessende Aufzählung der Datenübermittlungsvorgänge innerhalb des BMW Konzerns ist, sondern lediglich Beispiele sind, welche die Datenübermittlungen transparenter machen sollen.
I. Datenübermittlung an ausgewählte Dritte
Daten werden u.a. an folgende Unternehmen weitergeleitet, wenn und soweit die hierfür notwendigen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
Über unsere BMW CarData Plattform haben Sie zudem die Möglichkeit, uns anzuweisen, wenn personenbezogene Daten, die im Rahmen der Bereitstellung der BMW ConnectedDrive Dienste von uns erhoben wurden, an von Ihnen ausgewählte autorisierte Dritte (z. B. Ihre Kfz-Versicherung) weitergegeben werden sollen. Dies geschieht ausschliesslich basierend auf Ihrer Zustimmung, die Sie jederzeit wieder widerrufen können. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Wir setzen verschiedene Sicherheitsmassnahmen wie Verschlüsselungs- und Authentifizierungswerkzeuge nach dem aktuellen Stand der Technik ein, um die Sicherheit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten zu schützen und aufrechtzuerhalten.
Ein hundertprozentiger Schutz vor unberechtigtem Zugriff kann bei Datenübertragungen über das Internet oder eine Website nicht garantiert werden, aber wir und unsere Dienstleister und Geschäftspartner bemühen uns nach besten Kräften darum, Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften durch physische, elektronische und verfahrensorientierte Sicherheitsvorkehrungen nach dem aktuellen Stand der Technik zu schützen. Unter anderem setzen wir folgende Massnahmen ein:
Falls Sie von uns ein Passwort erhalten oder selbst eines vergeben haben, das Ihnen Zugang zu bestimmten Bereichen unserer Website oder zu anderen von uns betriebenen Portalen, Apps oder Diensten bietet, sind Sie für die Geheimhaltung dieses Passworts sowie für die Einhaltung sämtlicher sonstiger Sicherheitsverfahren verantwortlich, über die wir Sie in Kenntnis setzen. Wir bitten Sie insbesondere, Ihr Passwort niemandem mitzuteilen.
Sicherheitsvorkehrungen für Standortdaten
Bestimmte Dienste können nur angeboten werden, wenn Sie Ihren Standort oder den Standort Ihres Fahrzeugs offenlegen. Wir nehmen die Vertraulichkeit dieser Standortdaten sehr ernst.
Daher werden Ihre Standortdaten (einschliesslich Daten, auf die im Rahmen der Fahrzeugwartung zugegriffen wird) mit den folgenden Sicherheitsvorkehrungen geschützt:
Wir und Ihr BMW Partner haben möglicherweise Zugriff auf die Daten zur Ortung des Fahrzeugs und die BMW Group hat über die von ihr bereitgestellten Dienste (z. B. BMW ConnectedDrive) möglicherweise Zugriff auf die Daten zur Ortung des / Ihres mobilen Endgeräts.
Sie erhalten beim Kauf des Fahrzeugs oder bei der Aktivierung oder Konfiguration der BMW ConnectedDrive Dienste oder der BMW Connected App eine ausführliche Beschreibung der übermittelten Standortdaten zur Erbringung standortspezifischer Dienste.
Über das BMW ConnectedDrive Portal, die BMW Connected App oder direkt im Fahrzeug – soweit technisch möglich – können Sie einstellen, ob diese Daten weiterhin von uns erhoben und verarbeitet werden dürfen, und damit die zukünftige Datenerhebung unterbinden. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Dienste möglicherweise in bestimmten Aspekten nicht mehr erbringen können, wenn die Erhebung der Standortdaten durch Sie eingeschränkt wird.
Wir werden Ihre Daten im Einklang mit Art. 4 DSG nur so lange aufbewahren, wie dies für die jeweiligen betreffenden Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten, notwendig ist. Falls wir Daten für mehrere Zwecke verarbeiten, werden sie automatisch gelöscht oder in einem Format gespeichert, das keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt, sobald der letzte spezifische Zweck erfüllt worden ist. Zur Sicherstellung, dass alle Ihre Daten im Einklang mit dem Prinzip der Datenminimierung wieder gelöscht werden, hat BMW ein internes Löschkonzept entworfen. Die grundsätzlichen Prinzipien, nach denen dieses Löschkonzept die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten vorsieht, sind im Folgenden dargestellt.
Verwendung zur Erfüllung eines Vertrags
Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen können von Ihnen erhobene Daten so lange aufbewahrt werden, wie der Vertrag in Kraft ist, sowie abhängig vom Charakter und der Tragweite des Vertrages 6 oder 10 Jahre darüber hinaus, um den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu entsprechen und um eventuelle Anfragen oder Ansprüche nach Vertragsablauf zu klären.
Darüber hinaus gibt es Verträge zur Lieferung von Produkten und Dienstleistungen, die längere Aufbewahrungsfristen notwendig machen, siehe auch nachfolgend „Verwendung zur Prüfung von Ansprüchen“.
Verwendung zur Prüfung von Ansprüchen
Daten, die nach unserem Ermessen notwendig sein werden, um Ansprüche an uns zu prüfen, abzuwehren oder um gegen Sie, uns oder Dritte eine strafrechtliche Verfolgung einzuleiten oder Ansprüche vorzubringen, können von uns so lange aufbewahrt werden, wie ein entsprechendes Verfahren angestrengt werden könnte.
Verwendung zur Kundenbetreuung und zu Marketingzwecken
Zur Kundenbetreuung und zu Marketingzwecken können die von Ihnen erhobenen Daten 3 bis 10 Jahre nach der Erhebung aufbewahrt werden, es sei denn, Sie wünschen die Löschung dieser Daten und es bestehen keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, die diesem Löschverlangen entgegenstehen.
BMW ist ein global agierender Konzern. Personenbezogene Daten werden durch Mitarbeiter von BMW (Schweiz), BMW Konzerngesellschaften, BMW Partner und von uns beauftragte Dienstleister bevorzugt innerhalb der Schweiz oder der EU verarbeitet.
Sollten Daten in Ländern ausserhalb der Schweiz oder der EU verarbeitet werden, stellt BMW über Verträge inklusive geeigneter technischer und organisatorischer Massnahmen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten entsprechend dem Schweizer Datenschutzniveau verarbeitet werden.
Für einige Länder, wie z. B. Kanada und Neuseeland, hat der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) schon ein vergleichbares Datenschutzniveau festgestellt. Aufgrund des vergleichbaren Datenschutzniveaus bedarf die Datenübermittlung in diese Länder keiner besonderen Genehmigung oder Vereinbarung.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, wenn Sie die konkreten Schutzvorkehrungen für die Weitergabe Ihrer Daten in andere Länder einsehen möchten.
BMW greift zur Unterstützung bei der Bereitstellung der aufgeführten Dienstleistungen und Verwendungszwecke auf eine Reihe von Dienstleistern zurück, die im Rahmen der strengen Auflagen einer datenschutzrechtlichen Datenverarbeitung im Auftrag von BMW (Schweiz) oder der BMW Group beauftragt werden.
Sie können Ihre Einstellungen für die Verwendung Ihrer Daten in BMW Online Accounts über die entsprechenden Optionen in Ihrem Online Account Mein BMW, in Ihrem BMW ConnectedDrive Account oder in der BMW Connected App jederzeit selbst ändern.
Sie können auf die folgenden Daten zugreifen und diese, falls möglich, auch ändern:
Die Einstellungen zur Verwendung Ihrer Daten durch BMW Partner können in Ihrem Online Account, Bereich Datenschutzportal, allerdings nicht geändert werden. Für eine solche Änderung oder bei Fragen zur Verwendung Ihrer Daten müssen Sie sich daher direkt an den jeweiligen BMW Partner wenden.
Bei Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns wenden Sie sich am besten zuerst an die BMW Kundenbetreuung – entweder per E-Mail unter kundenbetreuung@bmw.ch oder telefonisch unter der Nummer 0844 250 250 (täglich 08:00 – 20:00 Uhr).
Die BMW Kundenbetreuung kann Sie darüber hinaus an den zuständigen Datenschutzbeauftragten weiterleiten.
Als von der Verarbeitung Ihrer Daten betroffene Person können Sie nach dem DSG sowie nach anderen einschlägigen Datenschutzbestimmungen bestimmte Rechte bei uns geltend machen. Der folgende Abschnitt enthält Erläuterungen über Ihre Betroffenenrechte nach DSG. Abhängig von Art und Umfang Ihrer Anfrage werden wir Sie bitten, diese schriftlich an uns zu richten.
Betroffenenrechte
Nach dem DSG stehen Ihnen gegenüber BMW insbesondere die folgenden Rechte als betroffene Person zu:
Recht auf Auskunft (Art. 8 DSG): Sie können von uns jederzeit Informationen über Ihre Daten, die wir über Sie halten, verlangen. Diese Auskunft betrifft unter anderem die von uns verarbeiteten Datenkategorien, für welche Zwecke wir diese verarbeiten, die Herkunft der Daten, falls wir diese nicht direkt von Ihnen erhoben haben, und gegebenenfalls die Empfänger, an die wir Ihre Daten übermittelt haben. Sie können von uns eine kostenlose Kopie Ihrer Daten erhalten. Sollten Sie Interesse an weiteren Kopien haben, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen die weiteren Kopien in Rechnung zu stellen.
Recht auf Berichtigung (Art. 5 Abs. 2 DSG): Sie können von uns die Berichtigung Ihrer Daten fordern. Wir werden angemessene Massnahmen treffen, um Ihre Daten, die wir über Sie halten und laufend verarbeiten, richtig, vollständig und aktuell zu halten, basierend auf den aktuellsten uns zur Verfügung stehenden Informationen.
Recht auf Löschung (Art. 15 Abs. 1 DSG): Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern hierfür die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Dies kann etwa dann der Fall sein, wenn
Recht auf Widerspruch (Art. 13 Abs. 1 DSG): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen jederzeit widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf unseren berechtigten Interessen oder denen eines Dritten beruht. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht länger verarbeiten. Letzteres gilt nicht, sofern wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen überwiegen oder wir Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
Fristen zur Erfüllung von Betroffenenrechten
Wir bemühen uns grundsätzlich, allen Anfragen innerhalb von 30 Tagen nachzukommen. Diese Frist kann sich jedoch aus Gründen gegebenenfalls verlängern, die sich auf das spezifische Betroffenenrecht oder die Komplexität Ihrer Anfrage beziehen.
Auskunftsbeschränkung bei der Erfüllung von Betroffenenrechten (Art. 9 DSG)
In bestimmten Situationen können wir Ihnen aufgrund gesetzlicher Vorgaben möglicherweise keine Auskunft über sämtliche Ihrer Daten erteilen. Falls wir Ihren Auskunftsantrag in einem solchen Fall ablehnen müssen, werden wir Sie zugleich über die Gründe der Ablehnung informieren.
Beschwerde
Die BMW (Schweiz) AG nimmt Ihre Bedenken und Rechte sehr ernst. Sollten Sie aber der Ansicht sein, dass wir Ihren Anliegen oder Bedenken nicht hinreichend nachgekommen sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim betrieblichen Datenschutzbeauftragten von BMW (Schweiz) AG einzureichen.
Die Internetangebote von www.bmwgroup-business.ch nutzen ein entsprechendes Webanalysetool für die Analyse des Nutzerverhaltens und der Identifikation der IP-Adresse zu Marketingzwecken. Die Verwendung dieses Services bedingt, dass Daten über das Benutzerverhalten (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, Nutzerverhalten, Browseranfrage, etc.) direkt an die Analyseserver übermittelt werden und für die ausschliessliche Verwendung für www.bmwgroup-business.ch zur Verfügung gestellt werden. Die erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben. Wenn Sie in Zukunft keine Identifikation mehr wünschen, bitte Email an optout@permagroup.ch.